Unser Oberbürgermeisterkandidat!

Marco Meiners mit seiner Frau Lisa
Marco Meiners mit seiner Frau Lisa Meiners

Die Mitglieder der FDP Wolfsburg haben sich heute, am 9. Oktober 2025 bei einem
außerordentlichen Parteitag einstimmig dafür entschieden, zur Kommunalwahl und
Oberbürgermeisterwahl am 13. September 2026 einen Kandidaten der Partei aufzustellen.
Auf Vorschlag des Kreisvorstandes wurde der aktuelle Ratsherr und Ortsbürgermeister von
Hattorf-Heiligendorf, Marco Meiners einstimmig zum Kandidaten gewählt.

Der Vorsitzende des Kreisverbands Mats-Ole Maretzke sagt dazu: „Mit Marco Meiners
schicken wir einen erfahrenen Kommunalpolitiker mit liberalem Kompass ins Rennen. Als
FDP Wolfsburg machen wir damit ein Angebot für finanzpolitische Stabilität, wirtschaftliche
Vernunft und eine Verwaltung, bei der die Belange der Wolfsburgerinnen und Wolfsburger
im Mittelpunkt stehen.“

Marco Meiners ist langjährig in der Stadtpolitik verankert und kennt die Knackpunkte und
Herausforderungen seiner Heimatstadt sehr genau.

Statement von Marco Meiners: „Ich freue mich sehr, dass zuallererst meine Frau und meine
ganze Familie, aber auch meine Partei mir volle Unterstützung für den „Wettlauf“ ums
Rathaus zugesichert hat. Ich trete mit dem klaren Ziel an, diese Wahl zu gewinnen und den
Bürgerinnen und Bürgern wieder einen echten Mehrwert zu bieten, wenn sie in dieser Stadt
leben. Eine effiziente Verwaltung, eine wirklich funktionierende Kommunikation zwischen
Rathaus und der gesamten Bevölkerung mit dem Bewusstsein Dienstleister zu sein und
gleichzeitig der städtischen Belegschaft auch die hierfür nötigen Freiräume zu verschaffen,
werden durch mich umgehend umgesetzt werden. Dies bedeutet natürlich eine Menge
Arbeit und wird im Zweifel zulasten einer medienwirksamen Öffentlichkeitsarbeit gehen,
aber ich bin mir sicher, dass es hierfür ein breites Verständnis geben wird, wenn man
schnelle und gute Ergebnisse im Sinne der Bürgerschaft erzielt.“

Damit haben die Mitglieder der FDP als erste Partei in Wolfsburg ihren Kandidaten gewählt
und sie werden sich auf einen langen Wahlkampf vorbereiten, der vor allem den Wünschen
und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger dienen soll. Bei einer ersten öffentlichen
Aktion Anfang September haben sich viele Wolfsburger und Wolfsburgerinnen digital und
auch direkt an einem Infostand dazu geäußert und die Themen können nun mit in die
politischen Schwerpunkte und Aktivtäten der nächsten Monate einfließen.